Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTrachtenkapelle Obermettingen | zur StartseiteKloster Riedern am Wald | zur StartseiteWassertretstelle Hürrlingen | zur StartseiteFoto: TiCopter / Instagram | zur StartseiteFoto: TiCopter / Instagram | zur Startseite
 

Ühlingen

Vorschaubild Ühlingen
Vorschaubild Ühlingen

Wo sich das enge und felsige Schlüchttal nach Norden hin weitet, ist in einer Höhenlage von 650 m bis 750 m der anerkannte Erholungsort Ühlingen gelegen. Der Reiz des Ortsteils Ühlingen wird bestimmt durch die umgebende abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Wiesen und Wasser.

Neben der Schlücht, die durch den Ort fließt, präsentiert sich besonders eindrucksvoll der für das gesamte Dorf charakteristische alte Baumbestand. Vielfältige Wandermöglichkeiten und Waldwege für Radfahrer/Biker bieten sich Besuchern aller Altersgruppen und Familien an. Wer es gerne sportlich mag, für den steht neben Fußball- und Tennisanlage auch eine Skateranlage zur Verfügung.

Seit der Gemeindereform ist Ühlingen Sitz der Gemeindeverwaltung. Erst vor wenigen Jahren wurde ein neues, modernes Rathaus errichtet, in dem neben der Verwaltung auch die Post sowie die Sozialstation untergebracht sind.

 

Reiche geschichtliche Vergangenheit

Ühlingen ist ein sehr altes Schwarzwalddorf mit einer reichen geschichtlichen Vergangenheit. In St. Galler Urkunden wird es schon 816 als "Hulingen" erwähnt. Durch den Albgaugrafen Gotsbert kam Ühlingen größtenteils an das Kloster St. Gallen.

Auch das von Graf Kuno von Öhningen, dem Schwiegersohn Otto I., im Jahre 965 gegründete Chorherrenstift wurde zu dieser Zeit mit reichen Gütern hier ausgestattet. So war denn auch der Ühlinger Ortsadel ein frommes Dienstmannengeschlecht des Stiftes Öhningen. Das Edelgeschlecht von Ühlingen wird in den Klosterurkunden von Riedern am Wald als dessen großer Wohltäter genannt.

Es ist nicht nachzuweisen, dass das Ühlinger Adelsgeschlecht auf der benachbarten trutzigen Burg, die einst den Edeln von Steinbach gehörte, residiert hat. Wahrscheinlicher ist schon, dass das Ühlinger Adelsgeschlecht auf Schloss Mandach oder Weiler gelebt hat, was aber urkundlich nicht zu belegen ist.

Nach mehrmaligem Wechsel der Dienstherren von Ühlingen erwarb das Kloster St. Blasien unter Abt Christoph im Jahre 1480 das Dorf Ühlingen, dazu seine Leute, den Korn-, Wein-, den Heu- und Lämmerzehnten sowie den St.-Martins-Groß- und Grund- und Zehntherr des Dorfes Ühlingen.

An den Dreißigjährigen Krieg erinnert ein Bildstock zwischen Ühlingen und Witzhalden. Er wurde zum Andenken an einen pflügenden Bauern, der von den Schweden auf dem Felde erschlagen worden war, errichtet.

 

Mehrere Brandkatastrophen

Seit dem Jahre 1890 ist Ühlingen von zahlreichen und schweren Brandkatastrophen heimgesucht worden. Das alte Ühlingen von einst ist verschwunden und mit ihm die schönsten alten, geräumigen, mit Schindeln eingedeckten Schwarzwaldhäuser.

So fielen am 8. September 1890 einem Großbrand in der Walligaß 10 Häuser zum Opfer. Der Brand brach damals im "Bären" aus, wobei auch 12 Stück Vieh verbrannten. Im heißen, trockenen Sommer des Jahres 1911 brach mittags um 14 Uhr im Hause Ernst Schäuble Feuer aus. Mit rascher Geschwindigkeit breitete es sich aus und äscherte im Ortsteil Holz 9 Häuser ein.

Ein besonders tragisches Jahr war das Jahr 1930 für die Gemeinde Ühlingen. Achtmal ertönte in jenem Jahr Feueralarm in Ühlingen. Unheimlich war die Häufung dieser Brände, und die Ühlinger Bevölkerung war damals so verängstigt, dass sie in den Kleidern die Nächte verbrachte und in den einzelnen Häuser die Familienangehörigen nachts abwechselnd Haus und Scheuer auf Feuergefahr kontrollierten.

Dem letzten großen Brand fiel am Sonntag, dem 27. November 1955, morgens um 4 Uhr, das Gasthaus "Zur alten Post" zum Opfer. Es herrschte damals eine so große Kälte, dass trotz des Brandes die Eiszapfen an den Dachrinnen nicht schmolzen. Im Jahre 1886, als diese Gastwirtschaft an einer Fastnacht abbrannte, soll es genau so kalt gewesen sein, dass sogar das Wasser in den Löscheimern zu Eis erstarrte.

 

Ortschaftsverwaltung Ühlingen
Kirchplatz 1
79777 Ühlingen-Birkendorf

 

Sprechzeiten
donnerstags 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr durch OV Müller im Rathaus Ühlingen

Kontakt

Veranstaltungen


Mittwoch 12. 02. 2025

Uhr -


im Gasthaus Posthorn in Ühlingen. [mehr]
 
 

Freitag 21. 02. 2025

Uhr -


in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 
 

Samstag 22. 02. 2025

Uhr -


Start ist am Narrenbrunnen im Hinterdorf. Es folgt ein Umzug mit dem Narrenbaum zum Kirchplatz. Dort erfolgt das Stellen mit Musik der Trachtenkapelle Ühlingen und dem Narrenverein. [mehr]
 
 

Donnerstag 27. 02. 2025

Uhr -


durch die Weckmusik in Ühlingen [mehr]
 

Uhr -


mit dem Narrenverein und der Trachtenkapelle Ühlingen. [mehr]
 

Uhr -


Beginn beim Narrenbaum auf dem Kirchplatz in Ühlingen. [mehr]
 

Uhr -


in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 


im Pfarrsaal der Katholischen Kirche in Ühlingen. [mehr]
 
 

Samstag 01. 03. 2025

Uhr -


in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 
 

Sonntag 02. 03. 2025

Uhr -


in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 
 

Montag 03. 03. 2025

Uhr -


in Ühlingen. Start am Narrenbaum, Kirchplatz. [mehr]
 
 

Dienstag 04. 03. 2025

Uhr -


im Narrenhüsli in Ühlingen. [mehr]
 

Uhr -


auf dem Kirchplatz in Ühlingen. [mehr]
 
 

Mittwoch 05. 03. 2025

Uhr -


im Gasthaus Posthorn in Ühlingen [mehr]
 
 

Samstag 08. 03. 2025

Uhr -


auf der Hermannschau in Ühlingen. Keine Abholung. Anlieferung ab 15 Uhr. [mehr]
 
 

Samstag 24. 05. 2025

Uhr -


der Trachtenkapelle Ühlingen auf dem Kirchplatz in Ühlingen. [mehr]
 
 

Samstag 05. 07. 2025

Uhr -


im Mehrgenerationenpark in Ühlingen. [mehr]
 
 

Samstag 12. 07. 2025


Leo-Villinger-Weg in Ühlingen. [mehr]
 
 

Mittwoch 13. 08. 2025

Uhr -


in Ühlingen, Räumle, Kirchplatz. [mehr]
 
 

Samstag 11. 10. 2025

Uhr – Uhr -


der Tagespflege Ühlingen im Sozialen Zentrum, Witzhalderstraße 2, Ühlingen [mehr]
 
 

Freitag 31. 10. 2025

Uhr -


des FSV Riedern a.W. und des SV Ühlingen in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 
 

Sonntag 16. 11. 2025

Uhr -


der KFD Ühlingen im Pfarrsaal in Ühlingen. [mehr]
 


Uhrzeiten und Details entnehmen Sie bitte dem zeitnahen Mitteilungsblatt und der Tageszeitung. [mehr]
 
 

Samstag 22. 11. 2025

Uhr -


in der Schlüchttalhalle in Ühlingen. [mehr]
 
 

Samstag 06. 12. 2025

Uhr -


der Aktionsgemeinschaft auf dem Kirchplatz in Ühlingen. [mehr]
 
 

Mittwoch 31. 12. 2025

Uhr – Uhr -


der Tagespflege im Sozialen Zentrum in Ühlingen, Witzhalder Straße 2. [mehr]
 

Uhr -


der Trachtenkapelle Ühlingen auf dem Edeka-Parkplatz in Ühlingen. [mehr]