Soziales ZentrumKugelWaldPfadWartbuckFoto: TiCopter / InstagramFoto: TiCopter / InstagramNachbarschaftsgespräche
 

Brenden

Der Ortsteil Brenden 900 m ü. M. gelegen, zwischen dem lieblichen Mettmatal und dem romantisch, wildzerklüfteten Tal der Schwarza (mit Bannwald Schwarzahalden), gilt als Sonnenterrasse des Südschwarzwaldes. Den Gast in Brenden erwartet besonders im Frühling, Herbst und Winter eine herrliche Fernsicht auf die grandiose Alpenkette vom Bodensee bis zum Berner Oberland. Im Winter präsentiert sich Brenden als Wintersportort. Dann laden eine Vielzahl von Langlaufloipen zur sportlichen Betätigung ein. Daneben steht direkt im Ort ein Skilift für rasante Abfahrten bereit.

 

Das kleine und liebenswerte Brenden mit seinen 372 Einwohnern bietet seinen Gästen zu jeder Jahreszeit auf der Hochebene des Brendener Berges die angestrebte Ruhe und Erholung.

 

Aktives Vereinsleben

Das örtliche Leben im Ortsteil Brenden fördert die gute Atmosphäre im dörflichen Leben und wird hauptsächlich von 8 Vereinen und Vereinigungen geprägt. Größter und ältester Verein im Dorf ist die Trachtenkapelle, die seit 1896 besteht und im Jahre 1996 mit der "Pro-Musica-Plakette" ausgezeichnet wurde. Sie ist seit Jahren sowohl für die Bürger als auch für die Feriengäste das Aushängeschild der Schwarzwaldgemeinde Brenden. Weil in Brenden nicht nur der Gemeinschaftsgeist stimmt, sondern sich auch einige Gewerbebetriebe angesiedelt haben, gilt Brenden bei vielen als optimaler Wohnort.

In Mitten der Ortsdurchfahrt erblickt man die Pfarrkirche mit dem umliegenden Friedhof. Daneben befindet sich das alte Rathaus der früher selbständigen Gemeinde Brenden, wo man heute die Ortschaftsverwaltung, einen Lesesaal und eine Bankfiliale (Zweigstelle der Volksbank Klettgau-Wutöschingen) vorfindet. Eine Friedenslinde in der Dorfmitte mit einer schönen Bank lädt zum Verweilen und Abspannen mit Sicht auf den Buggenrieder Berg ein. Davor befindet sich ein wunderschöner Brunnen - für Wanderer und Radfahrer eine herrliche Gelegenheit zur Erfrischung.

 

Geschichte

Brenden wird 1295 als Vogtei der Freiherren von Krenkingen urkundlich erwähnt. 1353 gelangte es durch Verkauf an das Frauenkloster Berau.

 

 

Ortschaftsverwaltung Brenden
Dorfstraße 2
79777 Ühlingen-Birkendorf

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

Kontakt

(07747) 788 Privat

Veranstaltungen


Sonntag 06. 08. 2023

10:00 Uhr - Kirchenfest mit Frühschoppen


in Brenden. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und um ca. 11:30 Uhr erfolgt das Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Brenden. Der Ort wird noch bekannt gegeben. [mehr]
 
 
Sonntag 01. 10. 2023

10:00 Uhr - Erntedank in Brenden


Beginn ist um 10 Uhr miteinem Gottesdiensst, danach um 11:30 Uhr Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Brenden. Das Programm entnehmen Sie bitte dem zeitnahen Mitteilungsblatt. [mehr]
 
 
Samstag 28. 10. 2023

19:00 Uhr - Herbst- und Schlachtfest


der Trachtenkapelle Brenden in Brenden. Beginn am 28.10. um 19 Uhr, am 29.10. um 11 Uhr. Das Programm und den Ort entnehmen Sie bitte dem zeitnahen Mitteilungsblatt. [mehr]