Stellenausschreibung Standesamt/Bürgerservice
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für den Bereich Standesamt und Bürgerservice!
Bei der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
im Standesamt / Bürgerservice
in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben im Bereich Standesamt:
Beurkunden von Eheschließungen, Durchführung von Trauungen
Beurkunden von Geburten und Sterbefällen
Fortführung der Personenstandsregister
Bearbeiten von Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Bearbeiten von sonstigen Personenstandsangelegenheiten
Friedhofsverwaltung
Ihre Aufgaben im Bereich Bürgerservice:
Selbstständige Erledigung aller im Einwohnermeldeamt anfallenden Arbeiten (Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten, An- und Ummeldungen, Führen des Melderegisters, Erteilung von Meldeauskünften etc.)
Mitwirkung bei Wahlen
Soziales/Renten- und Gewerbeangelegenheiten
Unsere Anforderungen an Sie:
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Ein bereits absolvierter Grundlehrgang und weitere Fortbildungen an der Akademie für Personenstandswesen sind von Vorteil
Kundenorientiertes Arbeiten und sicheres Auftreten, Teamfähigkeit
Wir bieten
abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
moderner Arbeitsplatz
eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliche Altersvorsorge
betriebliche Krankenversicherung
Givve-card (Sachbezugskarte)
Corporate Benefits, exklusive Mitarbeiterrabatte bei vielen Partnern
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 22. April 2025 an die
Gemeinde Ühlingen-Birkendorf, Personalamt, Kirchplatz 1, 79777 Ühlingen-Birkendorf. Bei Rückfragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Alexandra Ruf, Tel. 07743/9200-24,
Email: gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

50 Jahre Ühlingen-Birkendorf - feiern Sie mit!
Di, 14. Januar 2025

Belastungsgrenze überschritten - Es darf kein „Weiter so“ geben!
Di, 18. Oktober 2022