Kloster Riedern am Wald | zur StartseiteTrachtenkapelle Obermettingen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFoto: TiCopter / Instagram | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFoto: TiCopter / Instagram | zur StartseiteWassertretstelle Hürrlingen | zur Startseite
 

Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Gemeinde Uehlingen-Birkendorf

380-kV-Netzverstärkung Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen (P206)

 

Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Gemeinde Uehlingen-Birkendorf

 

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW mit Sitz in Stuttgart betreibt Höchstspannungsleitungen in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der Amprion GmbH planen wir an bestehenden Leitungsanlagen von Waldshut-Tiengen bis Herbertingen eine Netzverstärkungsmaßnahme über rund 140 Leitungskilometern. Der Gesamtprojekt­titel lautet „380-kV-Netzverstärkung Herbertingen - Waldshut-Tiengen - Waldshut-Tiengen/Weilheim mit Abzweig Pfullendorf/Wald und Abzweig Beuren“ bzw. Vorhaben Hochrhein. Die Maßnahme ist als Vorhaben Nr. 23 Teil des Bundesbedarfsplans.

 

Aktuell finden Vorarbeiten für die Genehmigung statt. In diesem Zusammenhang sind zur Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen geplant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem Natur- und Artenschutz zu prüfen.

 

/   Kartierungsarbeiten

Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen Lebenszyklen der Fauna und Flora. Art und Umfang der Kartierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die kartiert wird. Je nach Artengruppe erfolgen diese in Form von Begehungen und Sichtbeobachtungen durch Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen. 

 

Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirtschaftlich genutzte, private und öffentliche Wege und im Einzelfall Grundstücke zu betreten und/oder zu befahren. In der Regel werden sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Ziel der Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren Stunden pro Tag. Hierbei werden im Regelfall keine Schäden oder Einschränkungen verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, können diese bei u. g. Kontakten angezeigt werden. Diese werden zeitnah beseitigt oder in voller Höhe entschädigt. 

 

/   Bekanntmachung und Termine

Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungsarbeiten erfolgen ganzjährig, schwerpunktmäßig im Zeitraum von März 2025 bis September 2025. Die betroffenen Flurstücke sind nachfolgend aufgelistet. 

 

/   Beauftragte Firmen

Das erfahrene Kartierbüro Baader Konzept GmbH aus Mannheim sowie beauftragte Drittunter­nehmen führen die Kartierungsarbeiten im Auftrag der TransnetBW GmbH durch.

 

/   Kontakt für Rückfragen

Für Fragen zur Durchführung Mitarbeitende von TransnetBW zur Verfügung: 

 

TransnetBW GmbH 

Tel.: 0800 / 3804701 

E-Mail: 

 

Am 18. Februar 2025 von 17:00 – 19:00 Uhr bieten wir eine von mehreren Online-Bürgersprechstunden an. 

Sie haben die Möglichkeit, Fragen an das Projektteam zu richten.
 

Wählen Sie sich über den Link hochrhein-imqw-dialog.de ein.

 

 

Zeitraum der spezifischen Kartierungsarbeiten

 

Biotoptypenkartierung                                          Mitte April – Ende August

Moose                                                                 Anfang März – Ende September

Käfer                                                                  Anfang März – Ende September

Schmetterlinge                                                    Anfang Juni – Ende August

Brutvögel (Revierkartierung)                                  Anfang März – Ende Juli

Horstkartierung: Erfassung Horste                         Anfang März – Mitte April

Horstkartierung: Prüfung Besatz                            Mitte April – Mitte Mai; Mitte Juni – Mitte Juli

Rastvögel                                                            Anfang März – Mitte April

Quartierbäume Fledermaus                                   Anfang – Mitte März

Amphibien                                                           Mitte März – Ende August

Reptilien                                                              Anfang März – Ende September

Biber                                                                   Anfang – Ende September

Haselmaus                                                           Mitte März – Ende September

evtl. Wildkatze                                                      Anfang – Ende März

 

 

 

Gemarkung

Flurstücke-Nr.

Obermettingen

11, 592, 593, 643, 643/1, 662, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 673/1, 674, 675, 676, 679, 682, 685, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 695, 696, 700, 706, 707, 710, 712, 713, 714, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725, 727, 728, 733, 735, 736, 769, 770, 771, 772, 773, 775, 776, 778, 779, 780/1, 782, 783, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 792, 793, 794, 800, 801, 802, 804/1, 805, 806, 807, 808, 808/1, 809, 810

Untermettingen

1, 65, 90, 97, 102/2, 102/3, 103, 104, 105, 116/2, 116/3, 116/4, 118/1, 118/4, 119/2, 119/3, 119/4, 123, 747, 748, 749, 750, 751, 799/6, 799/11, 1056, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2716, 2719, 2720, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2732, 2733, 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2744, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2771, 2772, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777, 2778, 2779, 2780, 2781, 2782, 2787, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2855, 2858, 2859, 2860, 2861, 2862, 2862/1,2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2871, 2876, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, 2884, 2885, 2886, 2887, 2888, 2889, 2890, 2891, 2892, 2893, 2894, 2895, 2896, 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, 2912, 2913, 2914, 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2944/1, 2945, 2946, 2956, 2957, 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2964, 2970, 3021/1, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, 3033/1, 3035, 3037, 3037/1, 3038, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, 3046, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3073/1, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3080, 3080/1, 3081, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3088, 3089, 3106, 3107, 3111, 3112, 3112/1, 3113, 3114, 3115, 3116, 3118, 3119, 3130

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Ühlingen-Birkendorf
Mo, 10. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen